Zwei Schießanlagen mit insgesamt 6 Bahnen. Wir bieten Ihnen KK- und Luftgewehrschießen an und dank modernster Technik können unsere "Kleinen" auch per Lichtpunktanlage am Schießen teilhaben.
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Schießwarte Frank Schirmer und Jürgen Quade jeder Zeit zur Verfügung (Kontakt siehe "Der Vorstand").
Das Luftgewehrschießen ist eine olympische Schießsportart, bei der mit einem Luftgewehr auf eine Schießscheibe geschossen wird. Der Schütze ist bestrebt, die Mitte einer Schießscheibe zu treffen, die 10 Meter entfernt ist. Der Durchmesser der „Zehn“ beträgt 0,5 mm mit ± 0,1 mm Toleranz. Dazu zielt er oder sie mit Hilfe eines Diopters und eines Korntunnels und löst den Schuss durch das Drücken des leichtgängigen Abzuges. Besonders wichtig ist dabei eine ruhige Hand und Konzentrationsvermögen des Schützen.
Diese Disziplin wird {...} ausgeübt als Vorbereitung auf die entsprechende Disziplin im Kleinkaliberschießen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Luftgewehrschießen
Das Kleinkaliberschießen (KK) ist eine olympische Wettkampfdisziplin und unterscheidet sich nicht stark vom Luftgewehrschießen, nur ist beim Kleinkaliberschießen die Schießscheibe zwischen 25 und 100 Meter entfernt und entsprechend größer.
In Deutschland dürfen in Schießsportvereinen Kleinkaliberwaffen ab dem 14. und unter dem 18. Lebensjahr erst geschossen werden, wenn eine schriftliche Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten beim Schießen im Original vorliegt oder ein Sorgeberechtigter beim Schießen anwesend ist.[1] Beim Schießen muss eine qualifizierte Schießaufsicht anwesend sein (und darf dabei nicht mitschießen).
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkaliberschießen
Ein Lichtpunktgewehr (LPG) / eine Lichtpunktpistole (LPP) ist eine Zieleinrichtung mit der äußeren Form eines (Sport-)Gewehres bzw. einer Pistole, die anstatt mit echter Munition mit einem Lichtstrahl ein Ziel anvisiert und trifft.
Erfunden wurden Lichtpunktgewehre (und danach auch Lichtpunktpistolen), um Sportschützen einerseits eine moderne Kontrollmöglichkeit der Schießleistung durch eine Anschlussmöglichkeit an einen Computer zu geben und andererseits die am Sportschießen interessierte Jugend einen Einstieg zu geben, da die untere gesetzliche Altersgrenze für den Schießsport mit Waffen (außer Bogenschießen) bei 12 Jahren liegt. Da ein Lichtpunktgerät keine Munition verschießt, ist es nicht den Waffen zuzurechnen und kann somit von allen Altersstufen benutzt werden.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtpunktgewehr
Die feierliche Übergabe der Königswürde war ein bewegender Moment. Der neue Schützenoberst gratulierte dem frisch gekrönten König, während die Gäste den feierlichen Augenblick genossen. Auch die Damenbeste erhielt ihre Ehrung und nahm stolz ihre Schützenscheibe entgegen.
Ein Highlight war der traditionelle Festumzug durch den Ort, begleitet von Spielmannszügen und Fanfaren. Die Mitglieder des Vereins präsentierten sich in ihren schmucken Uniformen und marschierten mit Würde und Stolz durch die Straßen von Vorhop. Angeführt von den Majestäten und den Vereinsfahnen, folgten zahlreiche Schützenbrüder und -Schwestern in einer beeindruckenden Formation.
Neben den offiziellen Programmpunkten kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Nach dem Umzug wurde bei bester Stimmung gefeiert, gelacht und gemeinsam angestoßen. Auch die jüngsten Schützen konnten erste Erfahrungen im Schützenwesen sammeln.
Das Fest war ein wunderbarer Ausdruck von Tradition, Zusammenhalt und Lebensfreude. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Schützenfest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
👑 Der neue Schützenkönig und seine Königin
Mit strahlenden Gesichtern nahmen der frisch gekrönte Schützenkönig und seine Königin die Glückwünsche entgegen. Ihr stolzer Auftritt in der festlich geschmückten Halle war ein Highlight des
Tages.
🎶 Musik, Marsch und Tradition
Begleitet von den Spielmannszügen zogen die Schützen in ihren schmucken Uniformen durch die Straßen. Die Blasmusik sorgte für eine ausgelassene Stimmung, während die Jungschützen mit Eifer an der
Seite der erfahrenen Mitglieder marschierten.
😂 Schützenfest-Momente zum Schmunzeln
Natürlich durfte der Spaß nicht fehlen! Ob bei einer spontanen „Menschenpyramide“ auf der Wiese oder beim geselligen Beisammensein – das Fest war geprägt von Herzlichkeit und Zusammenhalt.
Besonders die Spielmannszug-Damen sorgten für viele fröhliche Augenblicke.
📸 Ein Fest der Erinnerungen
Die vielen Medaillen, Orden und bunten Federn an den Hüten sind nicht nur Schmuck, sondern auch Zeichen der langjährigen Tradition und des Engagements in der Schützengemeinschaft. Diese Bilder
erzählen Geschichten von Freundschaft, Ehre und echter Verbundenheit.
Danke an alle, die dieses Fest zu einem wundervollen Ereignis gemacht haben! 🎯💚🤍